Ødipus REC.

Musiktheater

Gare du Nord, Basel / 18. – 19.01.2020
Tojo Theater, Bern / 23. – 25.01.2020
Theater im Pumpenhaus / 3. – 4.04.2021 (Livestream)

Wie viel Erkenntnis ist möglich in einer Welt, in der wir unablässig mit Bildern und Information konfrontiert werden? Sind wir vom ständigen Fluss visueller Informationen verblendet? Die exzessive Bildlichkeit unserer von ökonomischen Interessen getriebenen Gesellschaft verdeckt die ihr zugrundeliegenden Realitäten. «Ødipus REC.» geht von der Schlüsselbegegnung des Ödipus mit Theresias aus und befragt den uralten Mythos auf seine Aktualität hin neu. Es geht um die Schuld Ödipus’, um den blinden Fleck des eigenen Sehens, um das Ungesagte und Unerhörte.
Wie kommen wir – in einer visuell überforderten Informationsgesellschaft – weg vom passiven Zuschauen hin zu einer engagierten Erkenntnis?
Zuhören als Utopie.

Kritik ORPHEUS März 2020

Mit
Michael Taylor (Countertenor) | Thomas Douglas (Schauspiel) | Frederic Schultze (Knabe) | Ensemble Lemniscate: Daniel Moreira (Musikalische Leitung, Gitarre) | Ellen Fallowfield (Violoncello) | Azra Ramić (Klarinette) | Gilles Grimaître (Klavier) | Miguel Ángel García Martín (Perkussion)

Künstlerische Leitung
The Navidsons: Till Wyler von Ballmoos (Regie) | Ole Hübner (Komposition) |  Tassilo Tesche (Ausstattung) |  Maria Huber (Dramaturgie)| Maxine Devaud  – Maxinthewood Productions (Produktionsleitung)

Lisa Danulat (Texte)

Eine Produktion von The Navidsons in Koproduktion mit Gare du Nord und Theater im Pumpenhaus Münster, gefördert von Pro Helvetia | Ernst Göhner Stiftung | Fondation Nestlé pour l’Art | Kultur Stadt Bern | Schweizerische Interpretenstiftung SIS | Gesellschaft zu Ober-Gerwern